Abschnittsübersicht



  • Grundprinzipien der 13

    Die nachhaltige Schülerinnenfirma 13 der BBS II Wolfsburg verkörpert ein innovatives Bildungsmodell, das sich der Förderung einer nachhaltigen Arbeitswelt und der beruflichen Bildung verschrieben hat. Wir arbeiten nicht in Konkurrenz zur lokalen Wirtschaft, sondern bereichern sie durch die Bereitstellung gut ausgebildeter Fachkräfte, die mit Herz, Hand und Verstand ausgerüstet sind. Unser Ansatz basiert auf dem lebenslangen Lernen und orientiert sich sowohl an den Rahmenrichtlinien als auch an den tief verwurzelten Werten unseres Grundgesetzes und den Prinzipien des niedersächsischen Schulgesetzes, insbesondere Artikel 2. der unseren Bildungsauftrag beschreibt.

    Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – Ratingen.nachhaltig

    Unser Engagement geht über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinaus. Wir streben danach, die Transformation zu einer nachhaltigeren Gemeinschaftsverpflegung greifbar zu machen, indem wir uns an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren. Dieses Streben ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Bildungseinrichtungen direkt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Obwohl wir bereits 13 der 17 Ziele in unsere tägliche Arbeit integriert haben, sehen wir immer Raum für Verbesserungen und sind bestrebt, unsere Bemühungen weiter zu verstärken.

    Wir sind uns bewusst, dass in der Gesellschaft, wie auch in unserer Schülerinnenfirma, ein kontinuierlicher Lernprozess notwendig ist, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden und unsere Ziele zu erreichen. Wir bitten die Gemeinschaft, uns nicht bei Fehlschlägen zu entmutigen, sondern uns aktiv zu unterstützen, damit wir uns stetig weiterentwickeln können. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu einer sicheren und demokratischen Welt zu leisten, indem wir die Prinzipien der Nachhaltigkeit in unserer Bildungsarbeit leben und fördern.