Die Schülerinnen und Schüler ...
leiten aus der Analyse des Kundenauftrags fachliche Anforderungen ab und übertragen diese in ein Pflichtenheft.
reagieren fachgerecht auf das Vorhandensein asbesthaltiger Baustoffe.
planen unter Berücksichtigung der erforderlichen Schutzmaßnahmen auftragsbezogene Installationen (Schalt- und Installationspläne), auch unter Nutzung digitaler Medien.
planen einfache elektrotechnische Installationen (Beleuchtung mit zwei Schaltstellen und Steckdosen).
erstellen fach- und normgerecht Schaltpläne für einfache elektrotechnische Installationen.
entwickeln einen Arbeitsplan für die Umsetzung des Arbeitsauftrages unter der Berücksichtigung der vorhandenen Gegebenheiten.
ermitteln die für die Errichtung der Anlagen entstehenden Kosten und erstellen ein Angebot.
wenden in der Kommunikation elektrotechnische Fachbegriffe an.
bemessen die Komponenten und wählen diese unter funktionalen und ökonomischen Aspekten aus (Installationstechnik, Leitungsdimensionierung).
bewerten ihre Arbeitsergebnisse zur Optimierung der Arbeitsorganisation.