2 Der Entwicklungs- und Konstruktionsprozess
Abschnittsübersicht
-
Im Rahmen der Projektarbeit wird in der Regel ein Produkt erstellt oder ein bestehendes um Komponenten erweitert. Mit der Arbeit ist also ein Entwicklungs- und Konstruktionsprozess verbunden, für den der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einer Richtlinie ein methodisches Vorgehen empfiehlt.
Der Arbeitsfluss eines Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses ist in allgemeiner Form in der „VDI- Richtlinie 2221 – Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte“ beschrieben. Diese Richtlinie gilt für die technischen Bereiche Maschinenbau, Elektro-, Feinwerk- und Verfahrenstechnik sowie der Schaltungs- und Softwareentwicklung. Bedingt durch diese allgemeine Anwendbarkeit ist der Ablauf des Konstruktionsprozesses nur sehr grob strukturiert und muss auf den speziellen Entwicklungs- und Konstruktionsprozess angepasst werden.
Der Prozess gliedert sich in die folgenden vier Hauptphasen, die sich allerdings nicht immer klar trennen lassen.
- Planen und Klären der Aufgabe
- Konzipieren
- Entwerfen und
- Ausarbeiten.